Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

2025-08-14 HaiPress

Das Land fördert die Games-Entwicklung im Jahr 2025 mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt das Land gezielt Entwickler digitaler Spiele sowie innovativer interaktiver Medienprojekte mit Spielecharakter.

Das Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus,das Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst sowie die Extern:MFG Medien- und Filmgesellschaft BW(Öffnet in neuem Fenster) stellen für die Extern:Games-Förderung für 2025(Öffnet in neuem Fenster) insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.

„Mit der Extern:neuen Games BW-Förderrichtlinie (PDF)(Öffnet in neuem Fenster) setzen wir neue Impulse für Extern:Baden-Württembergs Games-Branche(Öffnet in neuem Fenster) und stärken zugleich unseren innovationsgetriebenen Medienstandort. Aufgrund der Innovationskraft der Games-Branche ist es unser Ziel,diese Branche zu fördern und die Potenziale von Games-Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll einzusetzen“,betonte Dr. Patrick Rapp,Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus.

Games-Unternehmen zielgenau und effektiv unterstützen

„Ob auf dem Handy in der Bahn,am Rechner daheim oder gemeinsam an der Konsole: Games gehören längst zum Alltag von Millionen Menschen. Rund 60 Prozent der Deutschen spielen regelmäßig,Tendenz steigend,jedoch geht es nicht nur um reine Zahlen: Games sind heute so vielfältig wie nie,sie erzählen Geschichten wie ein Film,vermitteln Wissen und bringen Menschen zusammen. Deshalb ist für das Games-Länd Baden-Württemberg so wichtig,dass wir die Games-Unternehmen möglichst zielgenau und effektiv unterstützen“,sagte Arne Braun,Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst.

Mit dieser Förderrichtlinie unterstützt das Land gezielt Entwicklerinnen und Entwickler qualitativ hochwertiger digitaler Spiele sowie innovativer interaktiver Medienprojekte mit Spielecharakter. Besonderes Augenmerk liegt auf kulturell,pädagogisch und branchenübergreifend bedeutsamen Spielen. Fördernehmer sind sowohl junge Indie Game Studios,das heißt kleine und unabhängige Firmen,als auch etablierte Games-Unternehmen in Baden-Württemberg. Neu in der Richtlinie ist die Förderung von digitalen Spielen,die spieltypische Elemente in spielfremden Kontexten einsetzen (Gamification). Das Förderprogramm wird von der MFG Baden-Württemberg im Auftrag des Landes umgesetzt.

Förderprogramm GamesBW ist ein voller Erfolg

„Das Förderprogramm GamesBW ist ein voller Erfolg: Seit 2016 haben wir bereits 52 Produktionen,45 Prototypen und 28 Konzepte unterstützt. Damit stärken wir nicht nur die Kreativität und Innovationskraft der Games-Branche,sondern legen auch den Grundstein für zukunftsweisende digitale Technologien,die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen werden“,sagt Rapp.

Games-Technologien finden weit über den Unterhaltungssektor hinaus in allen wirtschaftlichen Sektoren Anwendung und sind die Grundlage für viele technologische Entwicklungen. Von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis hin zur Medizintechnik und auch im gesamten Bereich der Aus- und Weiterbildung kommen Gamification,Virtual Reality (VR),Augmented Reality (AR) und verwandte Technologien zum Einsatz,um Innovationen voranzutreiben und neue Möglichkeiten für Training,Entwicklung und Nutzererfahrung zu schaffen.

Die nächste Frist für Projektanträge ist der 31. August 2025. Alle erforderlichen Informationen und Antragsformulare stehen auf der Extern:Website der MFG(Öffnet in neuem Fenster) zur Verfügung.

Extern:MFG Baden-Württemberg: Games BW(Öffnet in neuem Fenster)

Extern:Goldmedia: DIE VFX-,Animations- und Games-Branche in Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster)

Gamesbranche Baden-Württemberg

In der baden-württembergischen Games-Branche sind rund 150 Unternehmen mit über 1.400 Mitarbeitenden aktiv. Die Branche erwirtschaftete im Unternehmensjahr 2022 einen Gesamtumsatz in Höhe von 190 Millionen Euro,was eine Umsatzsteigerung um mindestens 90 Prozent gegenüber 2015 bedeutet.

Unterstützt wird die Games-Branche in Baden-Württemberg durch die Extern:Games BW Förderung(Öffnet in neuem Fenster) und die Förderstrategie der Extern:MFG Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster). Unter dem Label Extern:Games BW(Öffnet in neuem Fenster) bietet die MFG neben dem finanziellen Förderprogramm weitere Nachwuchs- und Gründungsprogramme sowie Vernetzungs- und Vermittlungsangebote für die Games-Branche an,dazu gehören regelmäßige Extern:Open Stages Games BW(Öffnet in neuem Fenster),die Extern:Jahreskonferenz Gamestate Festival Baden-Württemberg(Öffnet in neuem Fenster),das Extern:Developer Boost-Gründungsprogramm(Öffnet in neuem Fenster) sowie ein Extern:Baden-Württemberg-Messestand auf der Gamescom in Köln(Öffnet in neuem Fenster). Games BW wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Förderung

Wirtschaft

Start-ups

Kultur

PM Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Euronews      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap