Perseiden über Deutschland Das müssen Sie über den Sternschnuppenregen wissen
2025-08-14
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/perseiden-schwierige-sichtbedingungen-fuer-sternschnuppen-im-august-a-6ffbc822-3373-48c0-9108-d3b27c12a459
HaiPress
Bild vergrößern
Perseiden 2024 in Ostfriesland: Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde
Foto: Matthias Balk / dpa
Bereits Mitte bis Ende Juli tauchen die ersten Perseiden am Himmel auf,am 12. August ist der Höhepunkt erreicht. Auch in den Nächten um das Maximum herum schießen nach Angaben der Vereinigung der Sternfreunde und des Hauses der Astronomie in Heidelberg besonders viele Schnuppen über den Himmel. Die Bedingungen für die Beobachtung sind in der Regel in der zweiten Nachthälfte am besten – sofern das Wetter und der Mond mitspielen.
Doch das ist in diesem Jahr wohl nicht der Fall. Am 9. August – und damit nur drei Tage vor dem Höhepunkt des Perseidenschwarms – war Vollmond. Das hat zur Folge,dass der Mond am 12. August bereits gegen 22 Uhr aufgeht. Die der Erde zugewandte Seite des Mondes ist dabei zu 83 Prozent beleuchtet,sodass er den Himmel merklich aufhellt.
data-area="text" data-pos="25">
Im Volksmund heißen die Augustmeteore übrigens Laurentiustränen. Der Name erinnert an den Heiligen Laurentius,der am 10. August des Jahres 258 unter der Herrschaft des römischen Kaisers Valerian den Märtyrertod starb. Seither regnete es der Legende zufolge an diesem Tag stets feurige Tränen.
bam/AFP